Digitale Lösungsarchitekturen für smarte Produkte und Services

Digitale Lösungsarchitekturen für smarte Produkte und Services
Wir schaffen Mehrwerte durch ganzheitliche Beratung zu Digitalisierungsprojekten
Ihre Vorteile durch Digitale Architekturen & Infrastrukturen
Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Daten eine zentrale Rolle und gelten als das neue Öl unserer Zeit. Digitale Lösungsarchitekturen schaffen die notwendigen Werkzeuge für eine effektive Nutzung und bedarfsgerechte Darstellung von Daten in Ihrem Unternehmen. Typische Anwendungsgebiete für digitale Lösungsarchitekturen sind in Wirtschaft und Industrie in Form von Datenplattformen zur Erfassung, Analyse und Visualisierung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten (z.B. Prozess- oder Maschinen-Daten) vorzufinden.
Unsere Leistungen
Unsere Leistungen decken alle Ebenen einer digitalen Lösungsarchitektur ab: Von der Datenerfassung, über die Übertragung und Speicherung der Daten bis hin zur Analyse, Bewertung, Visualisierung und der Integration in bestehende Systeme und Anwendungen. Hierzu passen wir den Umfang unserer Dienstleistung maßgeschneidert auf die Ausgangssituation und den Bedarf in Ihrem Unternehmen an.
Beratung, Konzeption und Implementierung von digitalen Architekturen und Infrastrukturen
- Wir definieren und priorisieren die fachlichen Anforderungen (Use Cases), prüfen die technischen Rahmenbedingungen und erstellen darauf aufbauend eine ganzheitliche Konzeption der Lösung mit allen notwendigen Komponenten und Spezifikationen (Hardware & Software).
- Wir planen und implementieren digitale Projekte End-to-End unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes ihres Vorhabens und der Rahmenbedingungen.
- Wir unterstützen bei der Steuerung komplexer Digitalisierungsprojekte.
Gewährleisten einer sicheren und zuverlässigen Datengrundlage
- Auf Basis der Anforderungen und einer initialen Bestandsdatenanalyse entwickeln wir ein Datenerfassungskonzept, ebenfalls unter Einbeziehung aller relevanten Daten aus vorhanden Bestandssystemen (z.B. GLT, ERP-systeme).
- Im Falle weiterer infrastruktureller Anpassungen gewährleisten wir die Beschaffung und eine ordnungsgemäße Installation weiterer Hardwarekomponenten (z.B. Sensorik, Datenlogger).
- Mittels Edge Computing werden die Daten vor Ort verarbeitet, ausgewertet und nur noch selektierte Daten an das Daten-Backend weitergeleitet. Dadurch sind eine kontinuierliche Überwachung und automatisierte Eingriffe in Echtzeit möglich.
- Im Kontext einer sensorbasierten Datenerfassung verfügen wir über umfassendes Knowhow im Aufbau von IoT-Netzwerkarchitekturen und unterstützen, ausgehend von der örtlichen Infrastruktur, der gewünschten Datenraten und den Sicherheitsanforderungen, bei der Auswahl einer geeigneten Datenübertragungstechnologie (z.B. WLAN, LTE, LoRa).
Datenmodellierung und Sicherstellen der Datenqualität
- Wir konzeptionieren und erstellen Datenmodelle mit dem Ziel, eine einheitliche und harmonisierte Datenbasis als Grundlage für wertorientierte Analysen und ein zuverlässiges Berichtswesen zu schaffen.
Datenverarbeitung für regulatorische Anforderungen (z.B. DSGVO)
- Wir stellen die datenschutzkonforme Verarbeitung und Speicherung von Datensätzen sicher, unter Beachtung der Grundsätze wie z.B. Datensparsamkeit, Pseudonymisierung, Anonymisierung und verschlüsselte Speicherung.
Datenvisualisierung & -analyse, -Reporting, -Integration
- Bei der Datenanalyse nutzen wir Methoden aus den Bereichen Data Science, Machine Learning und Big Data.
- Wir konzeptionieren und erstellen individualisierte Dashboards und Reports entsprechend der Anforderungen der jeweiligen Use Cases und Nutzer.
- Wir unterstützen Sie bei der Integration der Daten in Ihre Geschäftsprozesse und Bestandssysteme.
Best Practice: Erstellen eines „Proof of Concept” (PoC)
- Je nach Komplexität Ihrer Anwendung empfehlen wir das Testen von entscheidenden Bestandteilen und Funktionalitäten der Lösungsarchitektur. Ein PoC bildet die Basis für eine technische und wirtschaftliche Risikoeinschätzung und ermöglicht Ihnen weitere Entscheidungen zur Realisierung Ihrer Lösung zu treffen.
- Wir verfügen über interdisziplinäres Knowhow und über eine eigene Testinfrastruktur, um innerhalb kurzer Zeit die technische Machbarkeit Ihrer Anwendung in einer kontrollierten Umgebung zu prüfen.

Bild: Projekt „Smart Elevator“ – PoC einer sensorbasierten Überwachung von Fahrstuhlsystemen (Antriebsstrang, Türen, Etagen-Position)

Digitale Architekturen & Infrastrukturen mit Fokus IoT
Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen von Kim Onneken
Wir sind erfahren, pragmatisch, lösungsorientiert und lassen uns auch in kritischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Bei der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern ist uns ein partnerschaftliches Agieren auf Augenhöhe sehr wichtig, denn nur gemeinsam kommen wir zum Ziel.

Der Mehrwert für Ihr Wissen.
Newsletter „Produktion & Organisation“
Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu unseren Themen rund um Managementsysteme, Prozesse und Organisationen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich zu unserem Newsletter „Produktion & Organisation“ an.